PantoneTools

HSV zu CMYK

Konvertieren Sie HSV-Farbwerte in CMYK für eine präzise Druckproduktion und Farbmischung

Farbkonverter

HSV Input

180° 360°
100%
0% 50% 100%
100%
0% 50% 100%

Klicken Sie auf die Farbmuster, um Beispiele anzuzeigen

CMYK Output

hsv(0°, 100%, 100%)

CMYK Values

Cyan 0%

0-100% concentration

Magenta 100%

0-100% concentration

Gelb 100%

0-100% concentration

Schlüssel (Schwarz) 0%

0-100% concentration

cmyk(0%, 100%, 100%, 0%)

Andere Formate

HSV Value

hsv(0°, 100%, 100%)

RGB Value

rgb(255, 0, 0)

HEX Value

#FF0000

Konvertierungsbeispiele

Rot

HSV 0°, 100%, 100%
CMYK 0%, 100%, 100%, 0%
HEX #FF0000

Grün

HSV 120°, 100%, 100%
CMYK 100%, 0%, 100%, 0%
HEX #00FF00

Blau

HSV 240°, 100%, 100%
CMYK 100%, 100%, 0%, 0%
HEX #0000FF

Gelb

HSV 60°, 100%, 100%
CMYK 0%, 0%, 100%, 0%
HEX #FFFF00

Magenta

HSV 300°, 100%, 100%
CMYK 0%, 100%, 0%, 0%
HEX #FF00FF

Cyan

HSV 180°, 100%, 100%
CMYK 100%, 0%, 0%, 0%
HEX #00FFFF

Empfohlene Werkzeuge

Über dieses Tool

Dieser HSV-zu-CMYK-Konverter schließt die Lücke zwischen digitalem Design und Druckproduktion, indem er digitale Farbwerte präzise in das im professionellen Druck verwendete Vierfarbdruckmodell übersetzt.

HSV (Hue, Saturation, Value) is a digital color model that aligns with human perception of color, making it intuitive for screen-based design. It separates color information into three components: the actual color (hue), its intensity (saturation), and its brightness (value).

CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black) is a subtractive color model used in printing and physical media. Unlike digital displays that emit light, printed materials reflect light, requiring different color mixing principles. The "K" component represents black ink, which improves contrast and reduces the need for perfect alignment of the three primary colors.

Dieses Konvertierungstool verwendet branchenübliche Algorithmen zur Konvertierung zwischen diesen verschiedenen Farbräumen und berücksichtigt dabei die grundlegenden Unterschiede in der Farberzeugung und -wahrnehmung. Das Ergebnis ist für die Druckproduktion optimiert und trägt dazu bei, dass digitale Designs bei der Übertragung auf physische Medien ihr gewünschtes Erscheinungsbild beibehalten.

Häufig gestellte Fragen